Mein Werdegang
Jahrgang 1968 und in Aschaffenburg geboren, lebe ich seit fast zwei Jahrzehnten in Norddeutschland. Das Wattenmeer, die Nordsee mit den ost- und nordfriesischen Inseln sowie Helgoland sind meine zweite Heimat.
Meine fotografischen Anfänge liegen in der analogen Reisefotografie und Diashows im privaten Kreis. Seit der Kindheit beobachte ich mit Begeisterung Tiere in freier Natur, so ergab sich der Schritt zur ernsthaften Naturfotografie von selbst. Während regelmäßiger Aufenthalte an der Nordsee entwickelte ich eine besondere Leidenschaft für das Wattenmeer und seine Flora und Fauna. Mein Fokus liegt auf der Vogelfotografie sowie auf Aufnahmen von Küstenlandschaften insbesondere auf Helgoland.
Kurztrips zu interessanten Locations in Deutschland sowie Reisen in nordische Länder und weltweit bereichern mein Portfolio an attraktiven Landschafts- und Tieraufnahmen. Durch die gezielte Teilnahme an Fotoworkshops und dem Austausch mit Gleichgesinnten habe ich auch ein Faible für die Makrofotografie entwickelt.
Seit 2016 leite ich erfolgreich und mit großem Enthusiasmus Fotokurse und Fotoworkshops für Einzelpersonen und Gruppen in Cuxhaven und auf meiner Lieblingsinsel Helgoland.
Ich bin Mitglied in der Gesellschaft für Naturfotografie, im NABU und im Deutschen Foto-Journalisten-Verband. Als Fördermitglied unterstütze ich die Arbeit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Helgoland. Meine Fotos wurden bereits in Magazinen und auf Kalendern publiziert.
Meine Ausrüstung
Eines vorweg: ich habe keinerlei Sponsoren und meine Empfehlungen bezüglich Ausrüstung gebe ich ausschließlich basierend auf eigenen Erfahrungen weiter.
Ich fotografiere inzwischen mit spiegellosen Kameras und Objektiven von Nikon. Auch mein iPhone kommt zum Einsatz.
Bei Rucksäcken verwende ich Lowepro. Stative habe ich von Rollei und Leofoto im Einsatz. Ich verwende das Filtersystem von LEE sowie einzelne Filter anderer Hersteller wie Rollei oder B+W. Meine Teleobjektive schütze ich mit adaptierten Neopren-Umhüllungen von Lenscoat.
Zur Bildbearbeitung setze ich Luminar NEO von Skylum, Lightroom von Adobe sowie die App Snapseed ein.
Meine Vorbilder
Ansel Adams (1902-1984) - US-amerikanischer Pionier der Landschafts- und Naturfotografie
Franz Schensky (1871-1957) - Helgoländer Hofphotograph und Pionier der Schwarzweiß-Fotografie
Christina Mittermeier - mexikanisch-amerikanische Umwelt-Fotografin
Heike Odermatt - holländische Naturfotografin
Ingo Arndt - deutscher Naturfotograf
Norbert Rosing - deutscher Naturfotograf
© 2025 Janine Brauneis – Alle Rechte vorbehalten.